News

Nachhaltige Gütesiegel und Claims: die Qual der guten Wahl
Mittwoch, 17.11.2021 um 11:00 Uhr (40 Minuten).
Referentin: Line Kerrad, Managing Director, Strategir GmbH.
Tel. +49 621 32 89 943 31 / kerrad@strategir.de
Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Brand Performance geworden. Die Verbraucher erwarten, dass Marken ihr Engagement für die Nachhaltigkeit aufrichtig demonstrieren. Vor diesem Hintergrund ist in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Labels oder Claims auf Produkten/Dienstleistungen erschienen. Dieser Trend wurde durch die COVID-19 Krise sogar verstärkt: regionale oder CO2-neutrale Herstellung, Rainforest Alliance, etc. Dies kann zum Teil etwas verwirrend wirken. Die Herausforderung, der sich Marken stellen müssen, ist die Priorisierung. Welche Claims sollten on Pack (Vorder- oder Rückseite) oder auf Etiketten gezeigt werden? Welchen Impact haben sie auf die Wahrnehmung durch die Konsumenten und auf deren Kaufentscheidung? Welche nachhaltigen Maßnahmen sollten eher über die Unternehmenskommunikation laufen?

Strategir bei der Woche der Marktforschung (4. bis 8. Oktober 2021)
Dienstag, den 5. Oktober um 13 Uhr
Konsumenten und Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität
In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen anhand von Fallstudien wie Konsumenten Ihr Nachhaltigkeitsengagement wahrnehmen und wie Sie die Kluft zwischen dem, was die Verbraucher sagen und tatsächlich tun, überbrücken können.
Freitag, den 8. Oktober um 12 Uhr
Medien- und Marketing Investitionen effektiv messen und optimieren
In diesem Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Investitionen in Medien- und Marketingaktivitäten in einer einheitlichen Währung effektiv messen und optimieren können, um einen höheren ROI zu erzielen.
Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie Interesse haben, aber leider am gewünschten Termin nicht teilnehmen können oder Fragen zu diesen Themen haben, wenden Sie sich bitte an
Line Kerrad, Geschäftsführerin, Strategir GmbH
kerrad@strategir.de

Where next for consumers‘ sustainability motivations?
With confusion among consumers about what it means to be green, and extra priorities occupying their minds amid the COVID crisis, how can brands leverage sustainability with consumers and meet their CSR targets?
Join these sessions to dig beneath the surface and see how brands go beyond the rational, and even beyond gut emotion, to get to the real motivations and drivers of human purchase behaviour and take control of the make or break factor – how to close the gap between words and actions.

The post-COVID consumer might not be green
Five million data points can’t be wrong. Learn how world class brands have adapted their post-corona sustainability strategy to consumers’ plunging eco-motivations.
22 October at 11am London / 12:00 Paris | Register here
How to build a socially responsible offer to win the hearts and minds of consumers
Case study: How Johnson & Johnson overcame perceived functional and emotional barriers to build a winning sustainable mix by using behavioural insights with underlying consumer motivations for deep understanding.
22 October at 1.30pm London / 14:30 Paris | Register here

Strategir bei der Woche der Marktforschung
#VirtualReality | #Sustainability | #ArtificialIntelligence | #Implicit | #ROI
Die Corona Krise und ihre Auswirkungen hat viele Entscheider vor neue Herausforderungen gestellt. Wie sollen neue Verhaltensmuster, Bedürfnisse und Präferenzen der Verbraucher dekodiert und komplexere Customer Journeys ganzheitlich erfasst werden? In welche Medien- und Marketingaktivitäten soll investiert werden, um ihre Marke in diesen unsicheren Zeiten krisenfest zu machen?
Auf diese und andere Fragen antworten wir in einer Reihe von Webinaren während der Woche der Marktforschung (5. bis 9. Oktober 2020):
Der Mehrwert von Virtual Reality für Ihre Shopper Studien in Corona Zeiten – Erfahren Sie anhand einiger preisgekrönter Fallstudien welchen Mehrwert Virtual Reality für Ihre Shopper Studien bringen kann und sich somit als sinnvolle Alternative zu In-Store Studien erweist.
The Post Corona consumer might not be green (in English) – Five million data points can’t be wrong. Learn how world class brands adapt their post-corona sustainability strategy to the consumer’s plunging eco-motivations.
Tool Pitch: Wie künstliche Intelligenz Absatzprognosen revolutioniert – Erfahren Sie was künstliche Intelligenz für präzisere Volumenprognosen leisten kann und wie KI- Algorithmen mit Micro-Modeling individuelles Kaufverhalten besser berücksichtigen, als dies bisher möglich war.
The make or break factor – the gap between what consumers say and do (in English) – Close the gap between what people say and do. Take control of the make or break factor with this new easy to understand, cost-efficient explicit-implicit research method.
Wachstumschancen in komplexen Märkten identifizieren – Erfahren Sie, wie Sie Ihre Investitionen in Medien- und Marketingaktivitäten effektiv messen und optimieren, um einen höheren ROI zu erzielen und neue Wachstumschancen zu ergreifen.